Vom 01. Oktober 2017 bis 12.Januar 2018 zeigt der Kulturverein Blankenfelde in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte in der „Alten Aula“ in Blankenfelde, Zossener Damm 02, die Ausstellung „Kindheitsbilder. Alltagsfotografie in Brandenburg seit 1848“.
Diese Ausstellung wurde als Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg 2013 „spiel und ernst- ernst und spiel. kindheit in Brandenburg“ erarbeitet. 2011 hatte das Brandenburgische Literaturbüro mit Unterstützung der regionalen Medien begonnen, Fotos mit Kindheitsmotiven aus privaten Haushalten zusammenzutragen. Einige Hundert Brandenburger, auch aus Blankenfelde-Mahlow, beteiligten sich an dem Vorhaben. Mehr als zehntausend Fotos wurden eingereicht.
In der ursprünglichen Ausstellung wurden davon 300 Fotografien gezeigt, für die „Alte Aula“ musste noch einmal eine Auswahl getroffen werden. Die älteste ist eine Daguerreotypie aus dem Jahr 1848 mit dem Bildnis der Familie des Apothekers Wittrin aus Prenzlau.
Über einen Zeitraum von anderthalb Jahrhunderten sind es dieselben Sujets, die auf den Fotos festgehalten wurden: Kinder beim Spielen, beim Posieren mit Freunden, Geschwistern und Eltern, Kinder beim Lernen und in der Freizeit. Die Bilder verdeutlichen den Wandel kindlicher Lebens-und Erfahrungswelten in unterschiedlichen Zeiten und Milieus, in veränderten gesellschaftlichen Bedingungen. Beim Betrachten hat man automatisch Assoziationen zum eigenen familiären Fotofundus.
Man könnte sagen: ein Familienalbum Brandenburgs.
Unter Leitung von Dr. Peter Walther, Mitarbeiter des Brandenburgischen Literaturbüros, wurden durch ein Autorengremium literarische Texte zu regionalen Besonderheiten und wechselnden historischen Umstände, die für die Entwicklung der Kinder prägend waren, erarbeitet und beigefügt,
Zur Ausstellung gehört auch ein gleichnamiger Katalog mit allen 300 Fotografien und Texten. Die Eröffnung wird am 01.Oktober 2017 16 Uhr in der „Alten Aula“ sein. Es spricht der Kurator der Ausstellung Dr. Peter Walther.
Passend musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch Kinder, die in der Villa „Zweiklang“ bei Konstanze John Klavierunterricht erhalten.
Der Kulturverein lädt Sie herzlich dazu ein.
Neueste Kommentare